Am Feiertag Mariä Empfängnis durfte ich mein erstes Konzert mit dem Langenzersdorfer Gesangverein 1877 dirigieren!
Die Proben dafür begannen im Oktober, gleich mit meinem ersten Probenabend. Mit der Zeit kristallisierten sich die Stücke heraus, die für uns am besten paßten. Mit viel Elan und Freude erarbeiteten wir adventliche Volkslieder aus verschiedenen Teilen Österreichs, außerdem einige geistliche Stücke aus der klassischen Literatur, von Komponistengrößen wie Händel, Mendelssohn und Dvorak.
Ich war sehr angetan vom würdigen, angenehmen Rahmen der Rundkirche, von der
Wärme darin – man konnte ohne Mantel singen – und von den sich mehr und mehr füllenden Sitzplätzen. Die Sänger mit ihren aparten gebatikten Krawatten in Rosa und die Sängerinnen mit den dekorativen Schals in derselben Farbe erfreuten mein Auge.
Das Programm wurde von jungen Querflötisten der Musikschule eröffnet, worauf unser erstes Lied, „Geh auffe du Schein“ erklang, ein Atmosphäre schaffendes neues Volkslied, das auf einem mehrstimmigen „Halleluja“ endet.
Ursula Mihelic-Korp bereicherte unsere Aufführung mit einem, für die Adventzeit passenden sinn-und humorvollen kurzen Märchen der Brüder Grimm und einem „strahlenden“ Rilke-Gedicht.
Ein besonderer Augenblick war, als die Beleuchtung gedimmt wurde und wir den Andachtsjodler in das Halbdunkel hinein erklingen ließen.
Als „Draufgabe“ sangen wir schließlich gemeinsam mit den Zuhörern „Leise rieselt der Schnee“. Draußen in der Kälte wartete schon der Punsch. Den restlichen Abend durften wir dann in der Wärme des Pfarrhauses verbringen, bei köstlicher Verpflegung und in gemütlicher Atmosphäre.
Ich blicke mit Dankbarkeit auf dieses erste Konzert mit dem LeGV zurück. Daß ich mit Euch arbeiten durfte und Ihr meinen Ideen gefolgt seid.
Somit wünsche ich uns ein frohes und ergiebiges Jahr 2017!
Silvia Gruber, Chorleiterin